Ich habe im Blog von Daniel Konrad diese Frage gesehen - und es mich selbst gefragt:
1. CDs oder MP3-Player?
Vinyls. Da bin ich oldschool. Es ist ein anderer Sound und ein warmes knacken gibt Musik mehr Seele und Leben als der sterile Klang digitaler Musik.
2. Festnetz oder Mobiltelefonie?
Meistens Mobil, des öfteren auch über IP (Skype, etc.)
3. Handy oder Smartphone?
Smartphone.
4. Notebook oder Tablet-PC?
Notebook. Wüsste nicht was ich mit einem Tablet sollte. Programme zu eingeschränkt, zu kleines Display; damit komme ich nicht gut klar.
5. Buch oder eBook-Reader?
Buch. Das ist wie Vinyl einfach wegen des Gefühls.
6. Brettspiel oder Spielkonsole?
Nichts von beidem. Bin kein großer Spieler.
7. Tagebuch oder Weblog?
Privates Google Docs Dokument. Twitter.
8. Bargeld oder EC-Karte?
Soweit es geht EC- oder Kredit-Karten, Bargeld nur wenn es unbedingt sein muss.
9. Poesiealbum oder Social Network?
Social Network.
10. Kabel-, SAT- oder IP-TV?
Haben in der WG glaube einen Kabelanschluss, bin aber nicht im Besitz eines TV, deshalb greife ich auf Angebote wie Hulu zurück.
11. Videothek oder Online-Videothek?
Nichts von all dem. Für Filme gehe ich alle paar Monde mal ins Kino. Ist aber eher selten, bin mehr der Serientyp.
12. Ladengeschäft oder Online-Shop?
Für die meisten alltäglichen Waren Ladengeschäfte, für immer mehr Amazon. Durch Prime ist es einfach günstiger.
13. Brief oder E-Mail?
Schreibe praktisch nie E-Mails außer geschäftliche. Wenn dann ein handgeschriebener Brief oder eine schöne Karte.
14. Urlaubspostkarte oder MMS?
Urlaub so wie das, wo man wegfährt, oder? Sowas habe ich seit Jahren nicht mehr gemacht..
15. Papierrechnung oder Online-Rechnung?
Online-Rechnung. Bekomme zwar gelegentlich immer noch Papierfetzen mit Zahlen drauf, aber wenn es sich vermeiden lässt, lasse ich das lieber in meinem gut sortierten Mail-Konto landen.
Fazit:
Alles in allem bin ich wohl nicht mehr sehr 1.0 und bei den Sachen wo man es so sagen würde sehe ich es weniger als Kompromiss oder Nachteil.
Vinyl und Bücher gehören in die Richtung der Kunst - da zahle ich auch gern mal 5€ mehr. Gut gestaltete Vinyls oder Bücher sind Gesamtkunstwerke - bei Büchern zum Beispiel sind Schriftart, -größe, Satz, etc. genauso wichtige Bestandteile wie das Papier oder das Cover.
Und wer bekommt den von seinen Liebsten nicht auch lieber einen handgeschriebenen Brief als eine langweilige E-Mail?