Nur mal eben so:
Ich werde demnächst meinen Blog umstellen. Genauer werde ich auf einen Static Site Generator umsteigen. Danke hier an @nv1t für den Tipp. Generator wird wohl wegen des gewohnten Handlings Jekyll werden. Wie ich dabei die Umstellung der Kommentare handhabe überlege ich noch. Für Anregungen bin ich natürlich offen und dankbar.
Außerdem werde ich für die Seite SSL anschalten. Warum? Kann mehr Datenintegrität wirklich schlimm sein?
Zusätzlich gibt es durch einen Dienst den ich nutze - Cloudflare - eine Unterstützung für IPv6 in meinem Blog. Erreichbar ist die IPv6-Domain unter http://ipv6.linux-web-development.de, wer also schon in der Gegenwart des Internets angekommen ist und kein IPv4-Gateway benutzen möchte, kann meinen Blog hierüber erreichen.
Das bringt mich zum letzten Punkt: So es das Geld demnächst zulässt, werde ich den Server innerhalb meines Hosters demnächst wechseln. Da dieser sowohl v4 als auch v6 anbietet, gibt es, sobald das geschehen ist, auch eine Native Unterstützung für beide Versionen des Internetprotokolls auf meinem Server.