Wenn man zum Beispiel schauen will, wie lange sich in einem Ordner nichts mehr getan hat hilft folgender Befehl:
$> find /path/to/folder -type f -printf "%C@ %p\n" | sort -rn | head -n1
Wenn man statt eines Unix-Timestamps lieber gleich ein ordentlich formatiertes Datum braucht, hilft folgendes:
$> date -d @$(find ...
Durch Zufall auf der Suche nach einer Moeglichkeit, grosse Verzeichnisse mit
vielen Dateien schneller zu listen, bin ich auf einen interessanten Switch von
ls
gestossen: -f
. Dieser Switch macht laut man page folgendes:
-f do not sort, enable -aU, disable -lst
Das klingt erstmal furchtbar trivial und kaum bemerkenswert. Jetzt ...
Nachdem ich heute auf ein dramatisches Problem mit einem USB-Device(ein Huawei USB-Stick) an einem Server gestossen bin, musste ich es neu initialisieren.
Aber wie zur Hoelle macht man das Remote ohne einen Roboter-Arm, der das USB-Device rauszieht und wieder reinsteckt?
Nach laengerem googlen bin ich auf einen netten Workaround ...
Linux ist mächtig - das weiß jeder der sich etwas eingearbeitet hat. Viele der kleinen Feinheiten bleiben den meisten verborgen.
So auch die mächtige .bashrc-Datei, die in eurem home-Verzeichnis liegt und bei jedem Start der Konsole geladen wird. Sie ist eine von vielen RC-Dateien, die beim Start von Programmen oder dem ...
Man soll kaum glauben wie oft man als Admin immer wieder manuell die selben Befehle aufrufen muss, weil sich Teile ändern.
Nach dem Motto "Nur ein fauler Admin ist ein guter Admin" gibts dafür von mir ein kleines Script, was nur eins tut: Einen Befehl solange ausführen bis ihr in ...
1 / 1