Wer haette es gedacht: Der erste Videotelefonanruf wurde 1936 gehalten - zu einer Zeit, an der noch lange nicht an Skype und Smartphones geschweigedenn Internet zu denken war.
Das Gespraech fand zwischen Paul Freiherr von Eltz-Ruebenbach, dem damaligen Post- und Reichsverkehrminister im nationalsozialistischem Deutschen Reich, und dem Oberbuergermeister von Leipzig statt. Genutzt wurden die selben Kabel, ueber die auch die normalen Fernsehsignale gesendet wurden.
Mit heutigen Standards laesst sich das allerdings nicht vergleichen. Das Bild wurde auf einem winzigen Bildschirm angezeigt, der gerade einmal 20cm Bilddiagonale besass - also die Groesse eines kleineren Tablets. Die Aufloesung war auch nicht berauschend: 180 Zeilen wurden von den Bildschirmen angezeigt.